Rügen zum Ende der Eiszeit


Als vor 10.000 Jahren das Eis des letzten Eisvorstoßes abgeschmolzen war und die Ostsee einen erheblich höheren Wasserstand aufwies, ragten die Inselkerne, die Höhen der Insel Hiddensee, Wittow, Jasmund, der Granitz und andere aus der Ostsee heraus. Wasser und Wind arbeiteten diese ab und lagerten das Material im Stömungsschatten ab. Es entstanden Verbindungen zwischen den Inselkernen wie z.B. die 'Schmale Heide' oder die 'Schaabe', welche Teile der Ostsee abschnitten und zu  seichten Boddengewässern degradierten. Diese Vorgänge sind auch noch in der heutigen Zeit zu beobachten.. Beispiele sind die Versandungen zwischen Rügen und Hiddensee und die Passage zwischen der Kaming und dem Zicker See im Süden der Insel.

 
.: www.rügenfossilien.de :.