Plinthosella squamosa (Zittel 1878)

Klapper- oder Klickerstein

Unteres Maastricht
Moen

Hierbei handelt es sich um einen kreisrunden Schwamm von 10 - 20 mm Durchmesser mit kleinen Auswüchsen und einem dünnen Stiel. Der Schwamm ist von einer runden ca 5 - 10 mm starken Feuersteinhülle umgeben. Manchmal tritt der Stiel durch die Hülle und das nicht verkieselte Material konnte durch das Meerwasser der Brandung genauso wie das weiche Material zwischen Schwamm und Hülle herausgespült werden. Durch die ständige Bewegung in der Brandungszone löst sich schließlich der Schwammkörper von der Hülle und ein deutliches Klappern oder Klickern ist bei leichtem Schütteln zu hören. Die Plinthosellen aus der anstehenden Kreide klappern also niemals.

                  

 

Plinthosella squamosa, ZITTEL, 1878

Oben ein typischer Klapperstein
unten ein aufgeschlagenes Exemplar.

 

 

 

 

 

            

 

 
.: www.rügenfossilien.de :.