leptophragma_01Leptophragma
Dieser Schwamm bildet einen dünnwandig teller - bis trichterförmigen Körper. Die Poren sind rund und stehen in Viererstellung. In Feuersteinerhaltung sind oft Fragmente zu finden. In der anstehenden Kreide fallen die braunen, locker bröckligen Schwämme in Fe(OH)³ Erhaltung auf ( rechtes Exemplar ), während die Schwämme in Feuersteinerhaltung recht stabil und leicht zu bergen sind ( siehe unten ).

 

    

 

leptophragma_02 

 

 

Leptophragma micropora
Unteres Maastricht
rechts : Kreidetagebau Promoisel, anstehende Kreide, 2002
links : Kreidetagebau Promoisel, Abraumhalde

 

 

 

In der Vergrößerung sind deutlich die Skleren des Schwammkörpers zu erkenen.

     

 

 
.: www.rügenfossilien.de :.