Mollusca: Gastropoda
Weichtiere: ( Schnecken )

Schnecken kommen in allen maritimen Lebensräumen und als einzige Mollusken auch an Land in einer großen Artenvielfalt vor. Die Schnecken besitzen gegenüber den Muscheln einen deutlich vom Körper abgesetzten Kopf, einen muskulösen Fuß und einen Mantel. Die Gehäuse bestehen meistens aus Aragonit und fossil erhalten zu Calcit umgewandelt. Es kommen sehr unterschiedlich spiral gewundene oder napfförmige Gehäuseformen vor.

In der Rügener Schreibkreide sind Schneckenfossilien in Gehäuseerhaltung bisher nicht gefunden, die Aragonitschalen sind in der Kreide immer aufgelöst und nur der Kreidekern ist erhalten. Da diese Kerne genau so weich wie das Umgebungssediment sind, ist es sehr schwer diese in den Aufschlüssen zu finden und zu bergen. Wichtige Merkmale zur Artenbestimmung sind auf Grund der fehlenden Gehäuse nicht vorhanden. Die Artenvielfalt und die Individuenanzahl müssen im Rügener Raum des Kreidemeeres trotzdem recht groß gewesen sein.

 

Schnecke, Kreidekern, anstehende Kreide
Kreidetagebau Promoisel, 2002

 

 

Zahlreiche Lebensspuren in Form von kleinen Bohrungen von 1 bis 3 mm in Gehäusen von dickschaligen Austern , Brachiopoden u.a. werden räuberischen Gastropoden zugeordnet ( siehe Abbildung unten links ).

 

 
.: www.rügenfossilien.de :.