Vereinzelt
findet man am Strand goldglänzende, für ihre Größe ungewöhnlich
schwere Knollen. Hierbei handelt es sich um
Pyrit
( Eisensulfid FeS² ) in meist strahliger Kristallisationsform.
Dieses Pyrit entstammt wie die Feuersteine ebenfalls aus der
Schreibkreide. Die Pyritkonkretionen haben meist eine traubige
Oberfläche und können Kopfgroß werden. Die Oberflächenkruste
besteht aus einer dünnen schwarzbraunen Schicht Fe(OH)³ und darüber
aus ockerfarbenem Eisenoxid. Die Entstehung wird durch die
Konzentration von eisenreichen Lösungen um einen Kern, immer
organischen Ursprungs, erklärt.
|