Saßnitzer Blumentopf

Die meisten Feuersteinknollen überschreiten ein Gewicht von einigen hundert Gramm bis wenigen Kilogramm nicht. Eine Besonderheit sind große röhrenförmige Feuersteingebilde mit einem Durchmesser von 40 bis 50 cm und einer Länge bis zu einem Meter, deren Entstehung bislang noch nicht geklärt ist. Auch an diesen Gebilden sind mitunter Fossilien eingeschlossen. Die Form dieser imposanten Gebilde ist ausschlaggebend für die Benennung. Einheimische haben in der Vergangenheit gerne diese bis zu 200 Kilogramm schweren Feuersteine dekorativ in ihren Vorgärten als Blumenpflanzschale aufgestellt. Heute ist es allerdings verboten solch große Brocken vom Strand zu entfernen, da das ganze Gebiet seit 1990 den Status eines Nationalparks einnimmt. Gegen das aufsammeln von Fossilien und einigen schönen Feuersteinknollen und Hühnergöttern ( Feuersteinknollen mit einem oder mehreren durchgehenden Löchern ) in geringen Mengen ist allerdings nichts einzuwenden.

 

 
.: www.rügenfossilien.de :.