Feuersteine
sind meist dunkelgrau bis schwarz, manchmal bräunlich mit einer
dünnen weißlichen Rinde und praktisch auf der ganzen Insel und
darüber hinaus zu finden. Sie stammen allesamt aus der
Schreibkreide und wurden durch eiszeitliche Gletscherbewegungen
über ein großes Gebiet ( bis an den Rand der Mittelgebirge )
verstreut. Die Schreibkreide der Insel Rügen ist von einem großen
Anteil an Feuersteinen geprägt. Meistens kommen sie als
unregelmäßig ausgebildete Knollen vor, die schichtweise die Kreide
durchziehen. Manchmal bilden die Feuersteine aber auch dünne Lagen.
Diese Plattenfeuersteine sind dann nicht dicker als 1 - 3 cm. Es
kommen aber auch große röhrenförmige Gebilde vor, auf die später
noch näher eingegangen wird.
|