Ammonoidea ( Ammoniten )

Die Ammoniten bilden ein planspiral aufgerolltes Gehäuse mit durch Septen geteilte Kammern, wobei die letzte Kammer die Wohnkammer ist. Die Kammern sind mit einer Siphoröhre verbunden. Die Anwachslinien der Septen sind in ihren Randbereichen stark verfaltet. Zu erkennen sind diese Lobenlinien aber nur auf den Steinkernen oder wenn bei Schalenerhaltung diese weggeschliffen wird.

In der Rügener Schreibkreide kommen Ammoniten nicht so selten in einzelnen Horizonten der anstehenden Kreide vor, da die Aragonitschalen aber aufgelöst sind, bleiben nur die Steinkerne ( in diesem Fall Kreidekerne ) erhalten. Auch werden die Aptychen gefunden, die man einst als Verschlußklappen deutete aber jetzt als Teil des Kieferapparates erkannt sind.

  

Ammonitensteinkern ( Kreidekern ), anstehende Kreide, Tagebau Wittenfelde, 2002

Der Förderverein Nationalpark Jasmund stellt in seinem Vereinsheft Versteinerungen aus der Rügener Kreide in Bild und Text vor. Hier ein Link auf eine interessante Seite zum Thema Ammoniten:
Rügener Kreideammoniten

 
.: www.rügenfossilien.de :.