chatwinothyris_01Chatwinothyris

Diese Art kommt recht häufig in der Schreibkreide Rügens vor. Die Schalen sind sehr dünn und glatt. Die klappen sind gleichmäßig gewölbt. Charakteristisch ist der stark eingebogene Schnabel. Das Stielloch ist sehr klein. Diese Exemplare stammen aus der anstehenden Kreide und haben keinen Steinkern, sie sind nur mit weicher Kreide ausgefüllt und daher sehr zerbrechlig. 2.5-3cm

chatwinothyris_02 

 

 

Carneithyris subcardinalis  ( Sahni 1925 )
Unteres Maastricht
Kreidebruch Promoisel, 2002, anstehende Kreide

 


Chatwinothyris subcardinalis ( Sahni 1925 )
Unteres Maastricht
Kreidebruch Promoisel, 2002, anstehende Kreide
 
 
.: www.rügenfossilien.de :.