Terebratulina

Diese Brachiopoden mit ovalem Umriss stammen aus einer wenige cm dicken, losen Sedimentschicht in der anstehenden Kreide. Die Länge der an der Oberfläche fein gerippten Schalen beträgt 7 mm. Die Armklappe ist plan und die Stielklappe stark gewölbt. Die feinen Radialrippen werden von unregelmäßigen Anwachslinien gekreuzt.

Terebratulina longicollis ( Steinich 1965 )
Unteres Maastricht
Kreidetagebau Promoisel
Schlämmrückstand, 2002

Terebratulina gracilis ( Schlotheim 1813 )
Unteres Maastricht
Kreidetagebau Promoisel, anstehende Kreide, 2002

terebratulina_01

 

 
.: www.rügenfossilien.de :.